All Categories
EN

BLOG

Home > 

Die Tradition auf den Kopf stellen und mit wasserbasierten gestrichenen Papierprodukten Wertstoffe auf ein neues Niveau heben

April 26,2023

Als erneuerbare Ressource könnenWertstoffe unermessliche wirtschaftliche und ökologische Vorteile bringen, wenn sie richtig entsorgt und verwertet werden.

Um eine Barriere gegen Wasser und Öl zu erreichen, benötigen Papierbecher oft eine Schicht Kunststofffolie (Laminierung) über dem Originalpapier, wobei die meisten der derzeit auf dem Markt befindlichen Produkte mit Polyethylen (PE) laminiert sind. PE-laminierte Papierprodukte haben jedoch den Nachteil, dass sie nicht abbaubar, nicht wiederverwertbar und schwer zu recyceln sind, weshalb sie als nicht recycelbarer Abfall eingestuft werden

Hunan Greenstar Biotechnology Co., Ltd. (https://www.biogreenstar.com/)ist ein Hightech-Unternehmen, das sich auf die Forschung und Entwicklung, die Produktion und den Vertrieb funktionaler beschichteter Verbundprodukte spezialisiert hat. Seine beschichteten Papierprodukte auf Wasserbasis können herkömmliches PE-Laminatpapier ersetzen und sind nach dem Gebrauch recycelbar und wiederverwendbar (re-pulpbar) und erfüllen die gesetzlichen Anforderungen für den direkten Kontakt mit Lebensmitteln. Im Vergleich zu herkömmlichen laminierten Produkten hat das beschichtete Papier auf Wasserbasis den Vorteil, dass es ressourcenschonend, wiederaufbereitbar und recycelbar ist und gleichzeitig die Leistungsanforderungen erfüllt.

Informationen zum Produkt

Beschichtetes Rollenpapier auf Wasserbasis

(https://www.biogreenstar.com/Water-based-coating-barrier-paper/plastic-free-barrier-coatings-for-paper-packaging)

Ersetzt das herkömmliche laminierte Becherpapier, ist recycelbar (wiederverwertbar) und erfüllt die gesetzlichen Anforderungen für den direkten Kontakt mit Lebensmitteln.

33

Beschichtetes fettdichtes Papier auf Wasserbasis

Fluorfrei und ölbeständig, entspricht den Vorschriften für den direkten Lebensmittelkontakt

22

Fluorfrei und ölbeständig, entspricht den Vorschriften für den direkten Lebensmittelkontakt

44